- Mundartdichter
- Mụnd|art|dich|ter
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Mundartdichter — Mụnd|art|dich|ter, der: jmd., der in einer bestimmten Mundart dichtet. * * * Mụnd|art|dich|ter, der: jmd., der in einer bestimmten Mundart dichtet … Universal-Lexikon
Collegium Nürnberger Mundartdichter — Das Collegium Nürnberg Mundartdichter ist eine 1966 gegründete Autorenvereinigung von Schriftstellern, die in fränkischer Mundart schreiben. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Gründung 1.2 Die Manifeste zur Mundart 1.3 … Deutsch Wikipedia
Pfälzer Mundartdichter — Die Pfälzer Mundartdichter und dichterinnen (siehe Namensliste) befassen sich in literarischen Sparten wie Lyrik, Prosa oder Schauspiel mit den pfälzischen Dialekten und bewirken so die Dokumentation, Pflege und Weiterentwicklung der einzelnen… … Deutsch Wikipedia
Liste Pfälzer Mundartdichter — Die Liste der Pfälzer Mundartdichter und dichterinnen ergänzt den Hauptartikel Pfälzer Mundartdichter. Sie umfasst zusätzlich zur Pfalz den rheinfränkischen Teil des Saarlandes, den pfälzischsprachigen Süden Rheinhessens und Hessens sowie den… … Deutsch Wikipedia
Liste der Pfälzer Mundartdichter — Die Liste der Pfälzer Mundartdichter und dichterinnen ergänzt den Hauptartikel Pfälzer Mundartdichter. Sie umfasst zusätzlich zur Pfalz den rheinfränkischen Teil des Saarlandes, den pfälzischsprachigen Süden Rheinhessens und Hessens sowie den… … Deutsch Wikipedia
Louis Riedel (Mundartdichter) — Louis Riedel (* 29. April 1847 in Gelenau; † 31. März 1919 in Plauen) war ein deutscher Mundartdichter. Er gilt als Begründer der vogtländischen Mundartdichtung. Leben Der aus armen Verhältnissen stammende Riedel besuchte die Dorf und die… … Deutsch Wikipedia
Karl Deutsch (Mundartdichter) — Karl Deutsch (* 23. Februar 1859 in Imst; † 20. Dezember 1923 ebenda) war ein Tiroler Mundartdichter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Literatur 4 … Deutsch Wikipedia
Martin Herrmann (Mundartdichter) — Martin Herrmann (* 14. Dezember 1899 in Freiberg; † 10. November 1975) war ein erzgebirgischer Mundartdichter. Leben Der Sohn eines Schneiders besuchte ab 1906 die achtklässige Volksschule in seiner Geburtsstadt und wurde dort anschließend Lehrer … Deutsch Wikipedia
Bellemer Heiner — August Heinrich (* 20. September 1881 in Bellheim; † 5. Mai 1965 ebd.) war ein deutscher Schauspieler und Schriftsteller. Deutschlandweit bekannt wurde er als Pfälzer Mundartdichter unter dem Künstlernamen „Bellemer Heiner“. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Bestia palatinensis — Elwetritschenbrunnen von Gernot Rumpf in Neustadt an der Weinstraße Steinskulptur einer männlichen Elwetri … Deutsch Wikipedia